Sehschwächen, auf die wir ein Auge haben
Als Amblyopie oder Schwachsichtigkeit wird die Sehschwäche eines Auges bezeichnet. Selten sind beide Augen betroffen. Amblyopien entstehen häufig während der frühkindlichen Entwicklungsphase, meist durch ständiges Schielen. Das kann ein oft für den Laien nicht erkennbares Mikroschielen seine, oder auch eine unterschiedliche Sehschärfe auf dem rechten und linken Auge. Bei einer Amblyopie kann sich das betroffene Auge nicht richtig entwickeln. Es vermindert sich dadurch dauerhaft die Sehkraft Ihres Kindes. In Deutschland sind ca. 4 bis 6 von 100 Kindern betroffen. Im schlimmsten Fall führt eine Amblyopie zur Erblindung.
Es ist wichtig, vor allem auch bei familiärer Vorbelastung, frühzeitig eine Amblyopie zu erkennen. Dies kann mit einem relativ geringen Aufwand geprüft werden. Die Fehlsichtigkeit sollte vor dem 3. Geburtstag erkannt und behandelt werden umso höher ist der Behandlungserfolg.
Wir bieten Ihnen das Amblyopiescreening mit dem Gerät Plusoptix Vision Screener an. Mit diesem Gerät werden Fehlsichtigkeit ab dem vollendeten 6. Lebensmonat erkannt. Die Vorteile dieser Messmethode sind: beide Augen werden gleichzeitig, in weniger als einer Sekunde gemessen. Die Messung erfolgt aus einem Meter Entfernung, der Säugling sitzt entspannt auf dem Schoß von Mutter oder Vater. Das Screening ist ungefährlich und ohne Nebenwirkungen. Manche Krankenkassen wie DAK und Bosch BKK übernehmen die Kosten für ein Amblyopiescreening im Rahmen der Selektivverträge. Die Barmer/GEK und die AOK bezahlen die Untersuchung, falls Ihr Kind im HZV Vertrag eingeschrieben ist. Für Kinder, die nicht bei einer dieser Kassen versichert sind, bieten wir diese Untersuchung als individuelle Gesundheitsleistung zum Preis von 20 Euro an.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.